Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung 29.10.2021
Datenschutzerklärung für die Gestorial-App (Gestorial Servicios Digitales S.L.)
Ziel dieser Richtlinie 1.1. Der Zweck der Datenschutzrichtlinie besteht darin, Sie darüber zu informieren, wie Gestorial Servicios Digitales S.L. („wir“) verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten. Mit dieser Richtlinie möchten wir, dass Sie wissen, welche Informationen wir sammeln und verarbeiten und wie lange wir sie speichern. Diese Datenschutzrichtlinie regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Gestorial Servicios Digitales S.L. im Zusammenhang mit der Geschäftsabwicklung, Interaktion oder einem anderen Austausch personenbezogener Daten mit uns.
Beschreibung der Behandlung
WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?
Im Rahmen der unterschiedlichen Behandlung der in der Organisation durchgeführten Tätigkeiten werden folgende Arten erfasst:
Identifikationsdaten. Professionelle akademische Daten. Kommerzielle Informationen. Transaktionen von Waren und Dienstleistungen. Wirtschaft und Finanzen. Soziale Umstände. Beschäftigung-Details. Persönliche Eigenschaften. 2.1. Wir verarbeiten Ihre Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke und im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen. Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie unser Kunde, Mitarbeiter oder Lieferant sind, unsere Website oder unsere sozialen Netzwerke besuchen, unseren Newsletter abonnieren und sich für eine Stelle bei uns bewerben. In der Regel stammen die Informationen direkt von Ihnen und wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die Daten können jedoch auch anonym verarbeitet und für längere Zeiträume gespeichert werden.
2.2. Nachfolgend erfahren Sie mehr über die von uns durchgeführten Behandlungsarten.
2.2.1. Benutzerkonten der Gestorial-App.
Um ein Benutzerkonto zu erstellen und Ihnen Zugriff auf unsere Anwendung und Website Gestorial App zu ermöglichen, mit der Sie Verträge, Einwilligungserklärungen und andere Vereinbarungen erstellen, einreichen und verwalten können, müssen wir personenbezogene Daten über Sie als Benutzer verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür ist der Abschluss und die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Erstellung Ihres Benutzerkontos müssen wir Daten zu Ihrem Vor- und Nachnamen, Ihrem Firmennamen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Passwort und Ihrer Telefonnummer verarbeiten.
Nachdem Sie Ihr Benutzerkonto bei uns erstellt haben, können Sie mit Ihren eigenen Google-Kontodaten auf die Gestorial-App zugreifen. Weitere Informationen zur diesbezüglichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wir löschen die Daten laufend, spätestens jedoch 5 Jahre nach Ende der Kundenbeziehung. Daten zu Zahlungsdetails, die zur Einhaltung des dänischen Rechnungslegungsgesetzes erforderlich sind, werden für das laufende Rechnungsjahr plus 5 Jahre gespeichert.
2.2.2 Zu welchem Zweck und in welchen konkreten Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Auf www.gestorial.es werden personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Immobilien: Verwaltung des Immobilienverkaufs, Dokumentenverwaltung, Kalender, zusätzliche Dienstleistungen zum Kauf, Kommunikation und alles, was zur Vermittlung des Verkaufs erforderlich ist. Käufer: Beteiligung an der Verwaltung des Immobilienkaufs, Dokumentenverwaltung, Kalender, zusätzliche Dienstleistungen zum Kauf, Kommunikation und alles, was für den Kaufprozess erforderlich ist. Verkäufer: Beteiligung an der Verwaltung des Immobilienverkaufs, Dokumentenverwaltung, Kalender , Zusatzleistungen zum Kauf, Kommunikation und alles Notwendige für den Verkaufsprozess. Notare: zum Anschauen, Herunterladen. Verwaltung und Erstellung von Dokumenten bei der notariellen Abwicklung von Kauf- und Verkaufstransaktionen. Banken: zum Einsehen, Herunterladen und Verwalten von Dokumenten für die Abwicklung von Hypothekendarlehen. Kontakt: Beantwortung von Informationsanfragen zu den angebotenen Produkten und Dienstleistungen sowie Beantwortung aller anderen Arten von Fragen, die von Benutzern gesendet werden. Mit den erhobenen personenbezogenen Daten werden weder Profile erstellt noch automatisierte Entscheidungen getroffen.
2.2.3. Cookies und Website
Im Rahmen des regulären Betriebs unserer Website erheben wir mittels Cookies personenbezogene Daten über Sie, um das Erscheinungsbild der Website und das Nutzererlebnis zu verbessern sowie Statistiken zu erstellen. Die Informationen, die wir durch Cookies sammeln, können im Cookie-Banner auf unserer Website eingesehen werden.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten in Form von Cookies nur, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Popup-Banner und in der Cookie-Richtlinie auf unserer Website.
Die von uns über unser Kontaktformular verarbeiteten Daten werden fortlaufend gelöscht, spätestens jedoch 5 Jahre nach dem letzten Kontakt.
2.2.4. Sozialen Medien
Wir nutzen bestimmte soziale Netzwerke wie LinkedIn, Instagram und Facebook, um mit unseren Kunden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und unsere Marketinginitiativen zu fördern. Wenn Sie auf diesen Seiten waren und unsere Fanpage „geliked“ oder „gefolgt“ haben oder über diese Seiten mit uns in Kontakt standen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten nur Informationen über Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Wenn Sie uns über soziale Medien kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres Interesses, mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfragen beantworten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Informationen stammen von Ihnen und den sozialen Medien, über die Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir haben die gemeinsame Kontrolle mit den von uns genutzten sozialen Medien, da wir beide Ihre Daten für unsere eigenen Zwecke verwenden. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch soziale Netzwerke erhalten Sie auf den folgenden Seiten:
Datenschutzbestimmungen von Facebook und Instagram sowie zur gemeinsamen Kontrolle von Facebook finden Sie hier.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch LinkedIn erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn und zur gemeinsamen Kontrolle von LinkedIn hier.
Im Zusammenhang mit sozialen Medien verarbeitete Informationen, bei denen eine direkte Kommunikation über soziale Medien erfolgt, werden unverzüglich gelöscht. Beiträge beispielsweise auf Facebook-Seiten oder öffentlichen Gruppen werden nicht gelöscht, da ein Beitrag oder Kommentar auf Facebook-Seiten oder öffentlichen Gruppen als öffentlicher Raum gilt. Über öffentliche Räume können Sie hier lesen.
2.2.5. Marketing
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken nur, wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, z. B. für den Erhalt von Newslettern zu Veranstaltungen, Einladungen und Angeboten. 6(1)(a), um beispielsweise Newsletter über Veranstaltungen, Einladungen und Angebote zu erhalten. Der Umfang unserer Verarbeitung ist in der jeweiligen Einwilligungserklärung angegeben.
Wenn Sie eingewilligt haben, Marketinginitiativen von uns zu erhalten, verarbeiten wir im Allgemeinen Daten zu Ihrem Namen, Firmennamen und Ihrer E-Mail-Adresse. Sie können auch in einen Kommentarbereich schreiben, wir raten jedoch davon ab, dort persönliche Informationen anzugeben, es sei denn, diese sind für die Anfrage relevant.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich über den Link abmelden, der in jedem Newsletter erscheint, oder indem Sie eine E-Mail an rgpd@gesptorial.es senden oder uns unter +34 644 30 14 18 anrufen.
Wir bewahren die Dokumentation Ihrer Einwilligung so lange auf, wie Sie unsere Marketingmaßnahmen erhalten oder an unserem Marketing teilnehmen, und für die folgenden Zeiträume:
Der gesetzlich festgelegte Zeitraum. Der zur Erfüllung betrieblicher Verpflichtungen erforderliche Zeitraum. Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, und zur Ermittlung der möglichen Verantwortlichkeiten erforderlich ist, die sich aus diesem Zweck und der Datenverarbeitung ergeben können. der Daten nach Maßgabe der vorstehenden Regelungen und zusätzlich zu den in den geltenden Akten- und Dokumentationsvorschriften festgelegten Fristen.
2.2.6. Mitarbeiter
Wenn wir Verträge mit Kooperationspartnern abschließen, verarbeiten wir Ihre Daten als Ansprechpartner des Lieferanten oder Kooperationspartners. Dazu gehören Angaben zu Vor- und Nachname, Titel, Telefonnummer und E-Mail.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund der Notwendigkeit, einen Vertrag mit dem jeweiligen Lieferanten oder Kooperationspartner abzuschließen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder wenn wir im Rahmen des Vertrags ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten des Vertragspartners haben Ansprechpartner konkret (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Ihnen speichern wir die entsprechenden Kontaktdaten. Schriftliche Korrespondenz wird fortlaufend gelöscht und die zur Einhaltung des dänischen Rechnungslegungsgesetzes erforderlichen Informationen werden für das laufende Rechnungsjahr plus 5 Jahre gespeichert.
Hinweis zur rechtmäßigen bzw. erforderlichen Verarbeitung 3.1. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder einer vertraglichen oder für einen Vertragsabschluss zwingenden Anforderung verarbeiten, sind Sie verpflichtet, uns diese Daten bereitzustellen, damit wir die Kundenbeziehung pflegen können. , den Vertrag erfüllen und Ihnen unsere Leistungen in Rechnung stellen usw. Wenn Sie uns die zur Erfüllung unserer Pflichten erforderlichen Daten nicht zur Verfügung stellen möchten, kann dies zur Folge haben, dass wir eine Kundenbeziehung mit Ihnen nicht aufbauen oder fortführen bzw. einen Vertrag nicht durchführen können.
3.2. In anderen Fällen, beispielsweise für die Verwendung in unserem Marketing-Versand und Newslettern, ist die Bereitstellung Ihrer Daten nicht erforderlich. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hat jedoch zur Folge, dass z
Beispielsweise können Sie von uns keine Marketingmaterialien und Newsletter erhalten.
Empfänger personenbezogener Daten 4.1. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch weitergeben, wenn Sie eingewilligt haben oder wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben.
4.2. Wir können Ihre personenbezogenen Daten unseren Systemanbietern anvertrauen, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag und auf unsere spezifischen Anweisungen gemäß den von uns unterzeichneten Datenverarbeitungsvereinbarungen verarbeiten.
4.3. Teilweise setzen wir Auftragsverarbeiter außerhalb der EU/des EWR ein, wenn eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt, etwa im Zusammenhang mit der Nutzung von Cloud-Diensten. In diesem Fall haben wir sichergestellt, dass eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung geschaffen wurde (z. B. unter Verwendung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission). Die Übermittlung erfolgt nur unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsgarantien gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und es erfolgt stets eine individuelle Prüfung der Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen.
Ihre Rechte Gemäß den europäischen Vorschriften sind Ihre Rechte folgende:
Auskunft, Recht, vom Verantwortlichen einer Datei Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Berichtigung, Recht, das es der betroffenen Person ermöglicht, die Änderung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen. Widerspruch, das Recht einer Person, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten oder deren Einstellung zu widersprechen. Automatisierte Einzelentscheidungen, Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Einschränkung, Recht, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Betroffenen auszusetzen Benutzer in bestimmten Fällen Löschung oder Vergessen, Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten des Betroffenen Portabilität, Recht zu verlangen, dass die für die Verarbeitung verantwortliche Person die personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen in einem strukturierten und klaren Format zur Verfügung stellt.
Die maximale Frist für die Bearbeitung des Antrags beträgt 30 Tage ab Eingang und kann bei Bedarf um maximal 2 Monate verlängert werden.
Der Antragsteller kann seine Rechte auf folgende Weise ausüben:
E-Mail an rgpd@gesptorial.es mit Unterlagen zum Nachweis der Identität des Antragstellers (Kopie der Vorderseite des Personalausweises oder gleichwertiges Dokument) Post an MESTRE FERRERO, 5 46870-ONTINYENT mit Unterlagen zum Nachweis der Identität des Antragstellers ( Kopie der Vorderseite des Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments) In jedem Fall können Sie den Schutz der spanischen Datenschutzbehörde über deren Website https://www.aepd.es/es beantragen
RICHTIGKEIT UND WAHRHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sie verpflichten sich, dafür zu sorgen, dass die dem Eigentümer zur Verfügung gestellten Daten korrekt, vollständig, genau und aktuell sind und diese ordnungsgemäß auf dem neuesten Stand zu halten.
Als Benutzer der Website sind Sie allein für die Richtigkeit und Richtigkeit der Daten verantwortlich, die Sie an die Website senden, und entbinden den Eigentümer diesbezüglich von jeglicher Verantwortung.
Was ist die Legitimation für die Verarbeitung von Daten?
Die Organisation kann personenbezogene Daten verarbeiten, um:
Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen: Beispielhaft und nicht einschränkend. Allgemeines Verbraucher- und Nutzerschutzrecht, Allgemeines Steuerrecht, Körperschaftsteuerrecht, Rechnungsprüfungsrecht, Mehrwertsteuerrecht, Bürgerliches Gesetzbuch, Handelsgesetzbuch. Vertragsabwicklung: Informationen über die vertraglich vereinbarten Produkte und/oder Dienstleistungen, Verwaltung von Anfragen. Einwilligung: Indem Sie auf unsere Website zugreifen und die Formulare ausfüllen oder uns Daten über die angegebenen elektronischen Kontaktmittel senden, akzeptieren Sie diese Datenschutzrichtlinie. Deshalb sind wir für die Verarbeitung seiner Daten auf die Einwilligung des Nutzers angewiesen. Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass wir personenbezogene Daten nur im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie verwenden und im Allgemeinen Ihre Zustimmung für die Verwendung für andere Zwecke als die, für die Sie sie ursprünglich erteilt haben, einholen werden. Abschließend weisen wir Sie darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Sie müssen uns lediglich über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Wege kontaktieren. Um auf Anfragen antworten zu können, muss der Interessent die angeforderten Mindestinformationen bereitstellen. Im Vertragsfall können sie nicht beachtet werden.
Unsere Kontaktdaten 7.1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
MANAGEMENT-DIENSTLEISTUNGEN
DIGITALES SL (B06844948) Physische Adresse. MESTRE FERRERO, 5 46870-ONTINYENT E-Mail. contacto@gestural.es Telefon. +34 644149487
7.2. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, zögern Sie nicht, uns unter rgpd@gesptorial.es oder unter +34 644149487 zu kontaktieren.
Rezension 8.1. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Gelegentlich kann diese Datenschutzrichtlinie überprüft werden, um Änderungen in der geltenden Gesetzgebung zu aktualisieren, die Verfahren zur Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zu aktualisieren, neue Dienste auf den Markt zu bringen oder andere auszuschließen. Diese Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Daher ist es wichtig, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig überprüfen, um über alle eingetretenen Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
8.2. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 21. Oktober 2022 überarbeitet